MEINE REFERENZEN
Fernsehen und Radio
aktuell: Brandenburg Aktuell, Abendschau, rbb spezial, Kowalski&Schmidt, Heimatjournal, zibb, inforadio(Kultur), Antenne Brandenburg
Deutsche Welle -Euromaxx -Leben und Kultur in Europa
zuvor: MDR SAH, 3Sat Kulturzeit, n-tv Nachrichten, RTL Nord, RTL Aktuell, Nachtjournal, Punkt 12, Guten Morgen Deutschland, Vox-Nachrichten
Print und Online
rbb|24, Spex- Magazin für Popkultur, Kulturkorrespendenz östliches Europa, Spiegel Online GmbH, Ostexperte.de, neues deutschland, Moskauer Deutsche Zeitung, Deutsche Allgemeine Zeitung Kasachstan
Auszeichnungen und Stipendien
Niedersächsischer Medienpreis 2013 Kategorie Fernsehen, Soziales
Europe in Sight, Journalisten-Austausch Moldau
Deutsch-Russisches Medienforum 2018 “Messages & Messenger. Neue Soziale Medien im Journalismus Deutschlands und Russlands“
Deutsch-Russisches Medienforum 2016 “Russische und deutsche Medien zwischen Regulierungen und moralischer Flexibilität”
Deutsch-Russisches Young Leader Seminar 2019
Fortbildung „Berichten über Migration im Journalismus“, Neue Deutsche Medienmacher*innen
Zentralasiatische Medienwerkstatt 2016 Socialmedia-Workshop
Zentralasiatische Medienwerkstatt 2014 Podcast-Workshop
MEINE THEMEN
#Osteuropa #Russland #Zentralasien
Die Entwicklung osteuropäischer und post-sowjetischer Staaten in gesellschaftlicher und sozialer Hinsicht faszinieren mich. Für die Moskauer Deutsche Zeitung habe ich 2013/2014 aus Russland berichtet und mir unter anderem auch das Leben auf dem russischen Dorf angesehen. Seitdem führen mich zahlreiche Reisen und Stipendien in das Land und auch in seine Nachbarstaaten. Besonders gerne betrachte ich Kultur und Gesellschaft in den Ländern – für Spex Online habe ich z.B. die russische Musikszene und eine Kampagne gegen häusliche Gewalt. thematisiert.
#Migration #Russlanddeutsche #Aussiedler #Minderheiten #Identität
Meine Familie lebte als deutsche Minderheit auf dem heutigen Gebiet Kasachstans bevor sie Anfang der 90er nach Deutschland aussiedelten. Ich setze mich mit der Geschichte von Minderheiten auseinander und beschäftige mich mit (Re-)Migrationserfahrung in Deutschland und dem Identitätsbruch von Aussiedlern und Migranten. Für bento.de habe ich beispielsweise beleuchtet, warum die AFD um die Russlanddeutschen buhlt.
#Gerechtigkeit #Soziales #Gleichstellung #Gesellschaft #Aktivismus
Als Journalistin gebe ich Minderheiten wie auch Aktivisten eine Stimme, um sie mit ihrer Botschaft zu unterstützen. 2013 haben ich den Niedersächsischen Fernsehpreis gewonnen in der Kategorie „Soziales“. Ein Beitrag über eine Familie, die dafür kämpft, dass die Behinderung ihrer Tochter – das Angelman Syndrom – bekannter wird.
#Kultur #Kunst #Design #Literatur
Kultur ist mein Leidenschaft. Literatur- und Kunstwissenschaft waren meine Schwerpunkte im Studium, bei der “Moskauer Deutschen Zeitung” habe ich 2013/14 den Feuilleton geleitet. Regelmäßig beleuchte ich für Print und Online Kunstausstellungen, Literatur , Film und Fotoprojekte.